
Neu bei uns : FKK im KatzenTRaum!
Neu bei uns: FKK im KatzenTRaum!
Jetzt ist es perfekt, in unserem Team haben wir jetzt eine „FachKraft für Katzenhygiene“, kurz FKK. Katzenkenner wissen, dass es sich dabei natürlich nicht um die Hygiene unserer Miezen handeln kann, denn Katzen gehören sicher zu den reinlichsten Tieren. Schließlich putzt sich laut einer Statistik eine Mieze etwa dreieinhalb Stunden pro Tag!
Nein, hier geht es um eins der wichtigsten Themen in einem Gnadenhof, nämlich die allgemeine Hygiene. Gerade wenn Katzen in einem größeren Rudel gehalten werden und sich dabei auch noch kranke und inkontinente Tiere befinden ist eine strikte Hygiene buchstäblich überlebenswichtig! Und deshalb wurde von unserem Vorstand entschieden, die Verantwortung dafür in die Hände unserer Alina zu legen, die ja bereits seit über einem Jahr zu unserem Team gehört.
Um Alina für diese Aufgabe fit zu machen, vermittelten wir ihr ein zweiwöchiges Praktikum im Münchner Tierheim, dazu absolvierte sie einen Online-Workshop zum Thema „Hygiene Management in Tierheimen und Gnadenhöfen“. Danach haben wir Alina natürlich einige Fragen gestellt:
NL: Hallo Alina, wie war’s im Tierheim, was hast du denn gemacht?
Alina: Es waren für mich 2 lehrreiche Wochen, denn ich habe viele Einblicke in die Arbeit erhalten und habe so auch Ideen gesammelt, die ich nach Absprache mit unserem Vorstand jetzt auch im KatzenTRaum umsetzen möchte.
Hast du ein Beispiel dafür?
Alina: Ich fand den Spezial-Putzwagen sehr gut, den könnte ich mir in etwas kleinerer Ausgabe durchaus auch bei uns vorstellen.
NL: Du hast also nicht nur geputzt?
Alina: Natürlich ist Putzen eine Grundlage für perfekte Hygiene. Aber in dieser Zeit ging es vor allem um das Thema Desinfektion. Dazu gehört der richtige Einsatz und der sichere Umgang mit den verschiedenen Mitteln, hier muss man doch einige Dinge beachten.
NL: Gab es noch mehr Themen?
Alina: Ja einige, zum Beispiel das Thema Arbeitsschutz, auch ein sehr wichtiges Thema.
NL: So Alina, jetzt zu deinem Seminar, du …
Alina: Moment, ich möchte mich zuerst bei den Kolleginnen und Kollegen des Münchner Tierheims bedanken. Ich wurde sehr freundlich aufgenommen und habe mich dort richtig wohl gefühlt. Aber trotzdem bin ich natürlich froh, jetzt wieder in „meinem“ KatzenTRaum zu sein.
NL: Okay und welche Themen kamen dann im Seminar auf dich zu?
Alina: Hauptsächlich ging es auch hier um das Thema Desinfektion. Wie desinfiziert man richtig, so habe ich gelernt, dass Holz praktisch nicht richtig desinfiziert werden kann. Es ging auch darum, wie man durch richtige Hygiene möglichst Ansteckungen unter kranken Katzen verhindern kann. Auch der richtige Umgang mit dem Dampfreiniger wurde behandelt wie auch die besondere Hygiene in einer Quarantänestation.
NL: Puh, das musstest da ja echt einiges lernen. Gab es noch mehr Themen?
Alina: Ja einige, der Umgang mit Hygieneplänen und Checklisten, dazu die richtige Durchführung von Mitarbeiterschulungen.
NL: Und wie sieht es jetzt mit der Umsetzung in unserem Gnadenhof aus?
Alina: Gottseidank wurde das Thema in unserem Gnadenhof schon immer gelebt, wir haben bereits jetzt einen sehr hohen Standard. Aber natürlich werde ich in Absprache mit dem Vorstand und mit unserer Betriebsleitung Caro Pech versuchen, diesen Standard noch weiter zu verbessern und durchgängig auf dem nötigen hohen Niveau zu halten. Schließlich liegt uns die Gesundheit unserer Katzen sehr am Herzen und mit meiner neuen Aufgabe kann ich hier dazu beitragen.
NL: Alina, wir bedanken uns für das interessante Gespräch und wünschen dir viel Erfolg bei deiner wichtigen Aufgabe.
Wir sind froh, mit Alina jemanden gefunden zu haben, der sich mit Begeisterung dieser wichtigen Aufgabe widmet. Denn das Thema Hygiene ist uns existenziell wichtig und nicht nur eine leere Phrase. In diesem Sinne werden wir Alle Alina bei ihrer neuen Aufgabe nach Kräften unterstützen.